Hinweis
Um am Spiel teilnehmen zu können, müsstest du dich
Einloggen oder
Registrieren.
Translation in Progress
We are currently working hard to translate this page. Please check back soon for the full English version.
Nachdem das Jahr 2013 sich langsam dem Ende neigt, möchte ich euch über die Weiterentwicklung der Votingspiele für das Jahr 2014 informieren.
Starten werde ich das Jahr 2014 mit großen Änderungen für Ice-Vote, Frauenfussball-Vote und Basket-Vote. Alle drei Spiele werden nur noch mit Accounts zu bevoten sein und die Vote-Pause wird auf 1 Stunde angehoben. Des Weiteren wird es Vereinsforen, eine PN-Funktion und einige Ranglisten und Statistiken geben, die ihr aus CV schon kennt. Alles weitere dazu entnehmt demnächst bitte in den News der jeweiligen Spiele oder im Vote-Forum.
Für Club-Vote steht das Jahr 2014 bei mir unter den Motto: "Club-Vote ist Fußball". Das heißt, dass mein Fokus darauf liegen wird, bei CV weitere interessante fußballerische Elemente einzufügen. Um einige Beispiele zu nennen: Stadionnamen wählen, Zuschaueranzahl jedes Spieles, Vereinsprestige, Trikotfarbe wählen, Pressekonferenzen. Darüber hinaus wird es ein großes Update für die Spielinfo geben, das im Spiel an Bedeutung gewinnen wird. Aber auch das Vereinsforum wird für eine bessere Kommunikation verbessert.
National-Vote und Self-Vote werden bei mir leider eine etwas untergeordnete Rolle spielen. Hierfür ist nichts geplant, außer eure Voterwünsche zu realisieren, die dennoch nicht zu kurz kommen sollen.
Immer wieder lese ich mit viel Freude im Vote-Forum eure Wünsche und Ideen, um die Votingspiele zu verbessern. Und mir macht es immer sehr viel Spaß, eure Ideen mit einzubauen und diese zu integrieren. Das ist mein eigener Anspruch seit Gründung jedes Votingspiels und ich versuche so viele Voterwünsche wie möglich auch im Jahr 2014 umzusetzen, so dass ihr weiterhin unmittelbar an der Entwicklung beteiligt seid.
Ich freue mich auf das Jahr 2014 mit euch.
Ich möchte euch darüber informieren, dass der CV-Rat, der Support und das CV-Sportgericht als Teamfunktion aufgelöst wurde. Die Entscheidungen werden hinsichtlich der Entwicklung von CV, NV und SV, dem Sportgericht und dem Support-Kontakt ab sofort von mir allein betreut. Das Vote-Forum wird durch LilSuffi und mich moderiert.
Über meine Planungen und Zielsetzungen für das Jahr 2014 werde ich euch demnächst informieren.
Am 15.11.2007 fiel der Startschuss des Hobbyprojekts "Club-Vote", dass heute fast 2000 Personen spielen. Auf eine "große Rede" möchte ich verzichten, aber mich hiermit für eure Treue und für das viele Voten bei Club-Vote bedanken.
Den Anlass möchte ich dazu nutzen, um den ganzen Tag des 15.11.2013 zwei Premium-Features für alle Accounts zur Verfügung zu stellen.
- Vote-Uhren mit laufendem Countdown
- Shoutbox
Ich wünsche euch viel Spaß damit und auf viele weitere Jahre des Votens.
1. Allgemeines
Nicht-deutschsprachige Vereine haben es deutlich schwerer, an neue Voter zu kommen. Oft verbindet nur einen Voter oder einige wenige Voter etwas mit dem Verein und der Rest sind Freunde oder Bekannte, die gemeinsam mit ihm Erfolge feiern wollen. Doch auch hier gilt: Je mehr Voter, desto größer sind die Erfolgschancen. Und gerade in den nicht-deutschsprachigen Ländern ist das Leistungsgefälle sehr hoch, indem der eine oder andere diese Lücke hiermit schließen kann oder sodass jeder die Möglichkeit hat, einen nicht oder wenig bevoteten Verein zum Leben zu erwecken.
2. Im Internet
All die bisherigen Tipps sind auch in diesem Fall durchführbar, nur in veränderter Form. Es gibt einige deutschsprachige Fanseiten oder Foren der Vereine, wo man den Webmaster der Seite anschreiben kann. Ein beliebtes Mittel ist auch, bei einer Facebookseite des Vereins den Vereinslink zu posten oder direkt mit dem Facebookseiten-Admin in Kontakt zu treten. Ebenfalls viel durchgeführt bei Facebook sind Einträge in internationale deutschsprachige Seiten oder allgemeine Sport-/Fußballseiten. Dahingehend gilt es den Moment abzupassen, wenn etwas in der Realität über deinen Voteverein gepostet wird. Da solltest du sofort mit dem eigenen Votelink zur Stelle sein.
3. Freunde und Bekannte
Gern kann man auch seine Freunde und Bekannte fragen. Auch die eigene Familie, Verwandtschaft oder Arbeitskollegen kannst du ansprechen. Wie beschrieben, machen einige Freunde oder Bekannte gern für den anderen etwas. Zu dir hat man Vertrauen und weiß, dass du keinen "Blödsinn" machst.
4. Vorteile
Ob nun über das Internet oder Freunde und Bekannte, wichtig ist, die Erfolgsaussichten aufzuzeigen bzw. inwiefern auch der andere von der Spielteilnahme profitiert. Dies müssen auch nicht unbedingt das Voten oder Vereins-Erfolge sein, sondern kann genauso gut auch eine neue Freundschaft oder ein regelmäßiger netter SmallTalk sein.
1. Votertreffen und neue Voter?
Einige werden sich jetzt Fragen, was Votertreffen mit neuen Votern zu tun haben. Normalerweise treffen sich nur die bisherigen Voter bei diesen Treffen. Aber das ist nicht ganz richtig. Ich selbst besuchte einige Votertreffen und es waren oftmals auch die (Ehe-)Partner oder Freunde dabei, die mit CV nichts am Hut hatten. Sie freuten sich dennoch auf einen netten Abend mit anderen Personen, weil der Partner oder Freund ihn/sie einfach mitgenommen haben. Das Ende vom Lied war, dass diese Nicht-CV-Spieler sich durch das ständige: "Ich muss jetzt erstmal voten." anstecken ließen und dann doch mitgemacht haben. Irgendwie musste man dann doch in der Votermasse mitschwimmen.
Auch kann man für Votertreffen im Internet/dem Vereinsforum Werbung machen und man wird nicht mehr einfach nur als irgendein Spielerhaufen abgestempelt. Ihr zeigt damit einfach euer schönes Miteinander, das manchmal mehr bedeutet, als nur das Spiel. Und frei nach dem Motto: "Wo es gesellig ist, da lass dich ruhig nieder." macht es neugierig und wirkt ansteckend.
2. Wo finden Votertreffen statt?
Für den Ort eines Votertreffens gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ob nun in einer Kneipe, Cafe oder im privaten Garten eines Voters - alles ist möglich. Einmal war sogar ein Votertreffen auf einer Kartbahn geplant.
3. Wie erreiche ich meine Voter?
Über das eigene Vereinsforum bei CV, externe Forenbeiträge oder Facebook trifft man überall irgendwo seine Voter. Frage sie doch einfach mal an, ob sie an einem Votertreffen und damit auch einem persönlichen Kennenlernen interessiert sind. Schreibe auch immer dazu, dass (Ehe-)Partner oder Freunde mit eingeladen sind.
4. Wie oft finden Votertreffen statt?
Das ist ganz unterschiedlich. Es gibt bisher Votertreffen, die jeden Monat einmal stattfinden. Manche treffen sich jede Woche. Andere wiederum nur im Sommer bei schönem Grillwetter. Das liegt am Ende bei euch und entscheidet nicht über Erfolg oder Misserfolg bei der Gewinnung neuer Voter.
1. Allgemeines
Für jeden Verein gibt es eine eigene Landing Page. Eine Landing Page ist eine speziell eingerichtete Werbeseite - in dem Fall für euren CV-Verein. Sie wird typischerweise über Links in Suchmaschinen aufgerufen und ist optisch anders gestaltet als die CV-Seite. Das Besondere ist, dass sie vorinstallierte Möglichkeiten zur Reaktion für die Besucher enthält. Damit bieten sie gerade für Neugierige aus dem Umfeld eures Lieblingsvereines besonders leichte Einstiegsmöglichkeiten.
2. Wie finde ich die Landing Page meines Vereines?
http://www.club-vote.com/Verein/?vid=Vereins-ID
Die Vereins-ID deines Vereins findest du, wenn du auf die Vereinsseite deines Vereins klickst, oben im Browser in der Adresszeile hinter "verein_id=".
Möchtest du eine Landing Page mit den Vereinsfarben deines Vereins, melde dich am besten beim Support.
3. Möglichkeiten und Vorteile nutzen
Ihr könnt eure Landing Page überall verbreiten. Diese Seiten sehen ansprechend aus und konzentrieren sich nur auf euren Verein. Auf den Landing Pages gibt es sogar eine Registrier- und Einloggfunktion - damit können eure potentiellen neuen Voter direkt mit einsteigen und gemeinsam mit euch weitere Erfolge sammeln.
4. Fragen oder Probleme?
Der Support steht dir jederzeit zur Verfügung, bei Fragen oder Problemen zu helfen. Zögere nicht und kontaktiere uns.
Am 27.10.2013 werden die Uhren von 03:00 auf 02:00 Uhr zurückgestellt!
Das hat folgende Bedeutung für das Voten:
Club-Vote
Das bedeutet für Club-Vote, dass man bei der Vote-Uhr und -Pause eine Stunde hinzu bekommt und somit 2 Stunden auf den nächsten Vote warten muss.
Beispiel:
Bei einem Vote um 2:59 Uhr vor der Zeitumstellung kann man direkt nach der Zeitumstellung 2:00 Uhr nicht erneut voten, und wird damit in die Vergangenheit versetzt. Das Voten wäre dann erst wieder ab 3:59 Uhr nach der Zeitumstellung möglich.
National-Vote
Das bedeutet für National-Vote, dass man bei der Vote-Uhr und -Pause eine Stunde hinzu bekommt und somit 2 Stunden auf den nächsten Vote warten muss.
Beispiel:
Bei einem Vote um 2:59 Uhr vor der Zeitumstellung kann man direkt nach der Zeitumstellung 2:00 Uhr nicht erneut voten, und wird damit in die Vergangenheit versetzt. Das Voten wäre dann erst wieder ab 3:59 Uhr nach der Zeitumstellung möglich.
Self-Vote
Das bedeutet für Self-Vote, dass man bei der Vote-Uhr und -Pause eine Stunde hinzu bekommt.
Beispiel:
Bei einem Vote um 2:59 Uhr vor der Zeitumstellung kann man nach der Zeitumstellung 3:00 Uhr nicht erneut voten, und wird damit in die Vergangenheit versetzt. Das Voten wäre dann erst wieder ab 4:59 Uhr nach der Zeitumstellung, also nach 3 Stunden, möglich.
1. Forum
Jeder heute erfolgreiche Verein bei Club-Vote hat mit Forumwerbung angefangen. Eigentlich ist Forumwerbung das falsche Wort dafür. In Zeiten, in denen die Social Media noch nicht die große Bedeutung hatten und es noch keine Accounts bei CV gab, war das für jeden Voter die Anlaufstelle Nummer 1. Man organisierte sich in Foren, schmiedete Taktiken oder postete einfach seine Votebestätigung. Somit sind immer wieder neue Personen, die im Forum angemeldet sind, auf den Thread und damit auf das CV-Spiel aufmerksam geworden. Wer es toll fand, hat mitgemacht und ruckzuck hatte man ohne großes Zutun einen starken Zulauf an neuen Votern.
Lege am besten gleich los in allen Foren, in denen du angemeldet bist.
2. Gästebuch
Gästebucheinträge sind dagegen schon etwas aufwändiger. Hierfür sollte man sich ggf. Fanclubs aussuchen. Allgemein wird es in Zukunft kaum noch Gästebücher geben, weil sie durch automatisierte Beiträge (sog. Bots) vollgespamt werden. Aber solange sie noch da sind, nutze auch diese Möglichkeit. Selbst wenn es nur dem Webmaster der Seite gefällt, der dann vielleicht den Votelink auf die Homepage setzt.
3. Beitragstext
Natürlich möchten wir es dir so einfach wie möglich machen. Nutze dafür diesen Text oder verwende ihn als Anhaltspunkt für eigene kreative Texte.
Club-Vote ist vor einiger Zeit online gegangen und ich dachte, vielleicht hat der ein oder andere Fan Lust auf einen netten Zeitvertreib!
Spielbeschreibung
Beginne deine Karriere als Trainer bei deinem Lieblingsverein! Oder werde Scout - oder starte einfach durch als Torjäger der Liga. Sei hautnah dabei, wenn die Top-Vereine der Liga um die Punkte spielen.
Du entscheidest zusammen mit deinen Freunden über Sieg oder Niederlage eurer Mannschaft. Besonderen Reiz versprechen Derbys und internationale Wettbewerbe, begeistert ausgetragen durch leidenschaftliche Fußballfans.
Jede Stunde kannst du ein Tor (in Form von Votes) für deinen Club schießen!
Auch wenn es im richtigen Fußballalltag nicht so gut läuft und wir keinen großen Einfluss darauf haben, bei Club-Vote entscheidest du den Verlauf.
Hier gehts zur täglichen Abstimmung
(Votelink eintragen)
Verteile unsere neu erstellten Flyer in deinem Ort, um neue Voter für deinen Verein zu werben und nutze damit die Chance auf eine bessere Tabellenposition.
Welche Flyer bieten wir an?
- Neutrale Version "farbig" (A5-Format)
- Version "schwarz-weiß" (A4-Format)
- Vereinsbezogene Version "farbig" (A5-Format)
Nach deiner Anfrage werden wir für dich einen Flyer mit einem Wappen deines Vereins erstellen. Teile uns bitte deinen Verein mit. Ggf. stimme eine Anfrage bitte mit deinen Votern ab, damit wir Anfragen nicht mehrfach erhalten.
Zur Download-Übersicht bitte hier klicken.
Verteilungsempfehlung:
- Kiosk
- Kleinläden
- Postwurfsendungen (Briefkästen)
- Discounter (Pinnwand)
- Fußball-/Sporthallen
- Fußballstadion (Heim-/Auswärtsspiele) - Schulen und Uni´s
Heute dreht sich alles darum, welche Möglichkeiten dir mit deiner eigenen Webseite zur Verfügung stehen. Club-Vote stellt dazu ein Homepage-Tool zur Verfügung, dessen Einbau-Anleitung wir hier erklären wollen.
1. Anleitung
Für den Einbau des Live-Tickers mit Votelink benötigst du fast keine Programmierkenntnisse. Dieser Ticker ist auch in sog. Homepage-Baukästen, z.B. von 1und1, sehr leicht einzubauen.
Um folgenden HTML-Code für deine Webseite geht es:
<iframe src="http://www.club-vote.com/cv/tool_voter.php?idv={vid}&w={width}&s={farbe1}&t={farbe2}&b={breite}" scrolling="no" frameborder="0" style="border:none;width:{breite}px;height:134px;"></iframe>
Dieser Code muss markiert, kopiert und danach auf deiner Webseite eingefügt werden. Jedoch funktioniert der Live-Ticker nicht, ohne die fehlenden Parameter einzubauen.
Parameter selbst ändern/anpassen:
{vid} bedeutet, dass du hier die Vereins-ID deines Verein angeben musst. Die Vereins-ID findest du, wenn du auf die Vereinsseite deines Vereins klickst und oben im Browser in der Adressezeile die Zahl hinter "verein_id=" nimmst.
{width} bedeutet, dass du hier das Wettbwerbskürzel eintragen musst. Sie lauten wie folgt:
ms -> Liga
lc -> Länder-Cup
ac -> Amateur-Cup
df -> Hattrix-Cup
ep -> Europa-Cup
cl -> Champions-Cup
{farbe1} und {farbe2} steht für die Farben, die du bei deinem Live-Ticker wählen kannst. Aus folgenden Farben kannst du deine zwei bevorzugten Farben auswählen:
1 -> grau
2 -> weiß
3 -> gelb
4 -> rot
5 -> braun
6 -> schwarz
7 -> blau
{breite} steht für die Breite des Live-Tickers. Damit lässt sich der Ticker optimal auf deine Webseite abstimmen. Trage hier einfach deine Breite in Pixel ein. Zu empfehlen sind Werte im Bereich von 160 bis 300 Pixel.
2. Vorteile und Nutzen
Je nachdem wie attraktiv du den Live-Ticker auf deiner Seite platzierst und wie viele User auf deiner Homepage sind, kann das ein durchschlagender Erfolg werden. U.a. Bezirksligisten (in der Realität) konnten damit sehr viele neue Voter für sich gewinnen.
Besitzt du obendrein etwas Programmierkenntnisse im Bereich HTML, kannst du um den Live-Ticker herum optische Highlights einbauen, die den Ticker noch stärker zu Geltung bringen können.
Seite 8 von 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11